Teilprojekt 1:
Koordination der Fördermaßnahme und von Modul B, Evaluierung und wissenschaftliche Nutzung des Stadtklimamodells PALM-4U |
|
Technische Universität Berlin Förderkennzeichen (FKZ) 01LP1912A |
Teilprojekt 2:
Auswirkung von Stadtklimaeffekten und Emissionen auf die Luftqualität in räumlicher und zeitlicher Differenzierung |
Humboldt-Universität zu Berlin FKZ 01LP1912B |
|
Teilprojekt 3:
Evaluierung von PALM-4U hinsichtlich Temperatur, Feuchte und Starkniederschlag auf Basis von Messungen und Analysen |
Freie Universität Berlin FKZ 01LP1912C |
|
Teilprojekt 4:
Evaluierung von PALM-4U/SALSA für größenklassifizierte Partikelkonzentrationen, atmosphärische Stabilität und der Energiebilanz von Gründächern |
Technische Universität Braunschweig FKZ 01LP1912D |
|
Teilprojekt 5:
Modellevaluierung und Analyse der Auswirkung der städtischen Luftqualität auf das Umland mittels dreidimensionaler Satellitenbeobachtungen |
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt FKZ 01LP1912E |
|
Teilprojekt 6:
Untersuchung und Bearbeitung von Luftqualitätsaspekten im Rahmen der Weiterentwicklung des Stadtklimamodells PALM-4U |
Forschungszentrum Jülich FKZ 01LP1912F |
|
Teilprojekt 7:
PALM-4U-Evaluierung für die atmosphärische Grenzschicht in Städten in orographisch gegliedertem Gelände |
Dr. Christopher Holst,
Karlsruher Institut für Technologie FKZ 01LP1912G |
|
Teilprojekt 8:
Wirkungsuntersuchungen von emissionsreduzierenden und städtebaulichen Maßnahmen auf luftchemische und meteorologische Parameter unter Berücksichtigung der besonderen Orografie und des Einflusses von Kaltluftflüssen in Stuttgart |
Dr.-Ing. Ulrich Vogt,
Universität Stuttgart / Landeshauptstadt Stuttgart FKZ 01LP1912H |
|
Teilprojekt 9:
Stadtvegetation und bioklimatische Stressoren (thermischer Komfort, Wind) |
Technische Universität Dresden FKZ 01LP1912I |
|
Teilprojekt 10: Langzeitevaluation städtischer Wind- und Transportphänomene zur Weiterentwicklung von Stadtklimamodellen |
Prof. Dr. Bernd Leitl,
Universität Hamburg FKZ 01LP1912J |
|
Teilprojekt 11:
Strategien zur Minderung kritischer stadtklimatischer Belastungssituationen in Augsburg (MIKA) |
Dr. Andreas Philipp,
Universität Augsburg FKZ 01LP1912K |
|
Teilprojekt 12:
Evaluation von PALM-4U: 'Eine modellbasierte Analyse UHI abschwächender Prozesse durch dreidimensionale Messungen unter Verwendung eines Hexakopter-Messsystems und meteorologischer Messnetze' |
Leibniz Universität Hannover FKZ 01LP1912L |
|
Assoziierte Partner: Guido Halbig / Deutscher Wetter Dienst Dr. Meinolf Koßmann / Deutscher Wetterdienst |
||
Ehemalige Teilprojekte: 1. Mikrosensoren für hochaufgelöste Luftqualitätsmessungen 2. Messung und Evaluierung von Thermischen Windsystemen und ihre Wirkung auf die Durchlüftung und die Hitzeinseln in Städten 3. Entwicklung eines Datenverwaltungssystems und Überprüfung eines Messkonzepts mittels numerischer Simulation durch vorhandene Modelle 4. Evaluierung durch satelliten- und flugzeuggestütze Messungen |
||
Ehemalige Projektpartner: 1. Dr. Erika von Schneidemesser / IASS Potsdam 2. Dr. Meinolf Kossmann / DWD 3. Peter Trute / GEO-NET Umweltconsulting GMBH 4. Dr. Anke Roiger / DLR |
Dreidimensionale Observierung und Modellierung atmosphärischer Prozesse in Städten (3DO+M)